Chartismus

Chartismus
Chartịsmus
 
[tʃ-] der, -, erste politische Arbeiterbewegung in Großbritannien, die nach der für die lohnabhängigen Arbeiter enttäuschend ausgefallenen Wahlrechtsreform von 1832 entstand und nach der 1838 von W. Lovett (London Working Men's Association) formulierten »People's Charter« benannt wurde. Gefordert wurden u. a. allgemeines und geheimes Wahlrecht für Männer und jährliche Parlamentswahlen. Die Chartisten veranstalteten landesweit Demonstrationen und richteten wiederholt Petitionen (1842 mit 3 Mio. Unterschriften) an das Unterhaus, das ihre Forderungen jedoch ablehnte. Der Chartismus war zwar eine Massenbewegung mit eigenen Zeitungen, aber organisatorisch und im Hinblick auf die gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung programmatisch zersplittert. Darüber hinaus war er politisch in einen gemäßigten und einen radikalen Flügel gespalten. Letzterer war auch bereit, Gewalt anzuwenden und Aufstandsversuche zu wagen, die jedoch niedergeschlagen wurden. Die Regierung reagierte mit der Verhaftung und Verbannung zahlreicher Chartistenführer. Als die letzte Massendemonstration 1848 in London stattfand, hatte der Chartismus, bedingt durch den wirtschaftlichen Aufschwung Ende der Vierzigerjahre, der der Arbeiterschaft einen höheren Lebensstandard brachte, bereits entscheidend an Rückhalt verloren. Seit Anfang der Fünfzigerjahre konzentrierte sich die Arbeiterschaft auf gewerkschaftliche Arbeit.
 
 
Chartist studies, hg. v. A. Briggs (London 1959);
 M. Vester: Die Entstehung des Proletariats als Lernprozeß (1970);
 D. V. Jones: Chartism and the Chartists (London 1975);
 
Chartism and society. An anthology of documents, hg. v. F. C. Mather (London 1980);
 
The Chartist experience, hg. v. J. Epstein u. D. Thompson (London 1982);
 D. Thompson: The Chartists (New York 1984).
 

* * *

Char|tịs|mus, der; - [engl. Chartism, nach der 1838 formulierten People's Charter, ↑Charter]: erste organisierte Arbeiterbewegung in der 1. Hälfte des 19. Jh.s in Großbritannien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chartismus — (spr. tschar ), der Name für eine Arbeiterbewegung in England in den 1830er und 1840er Jahren, deren Zweck war, die Staatsgewalt in die Hände der arbeitenden Klassen zu bringen, um dann Rechts und Wirtschaftsordnung im Interesse der Arbeiter zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chartismus — (spr. tschar ), in England demokrat. Bewegung gegen die Aristokratie des Grundbesitzes und Kapitals, verlangte nach einer 1836 aufgesetzten sog. Volkscharte allgemeines Stimmrecht, jährliche Parlamente, Aufhebung des Wahlzensus, Besoldung der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chartismus — Zeichnung eines Chartisten Aufstands. Die Chartisten waren eine politische Reformbewegung in Großbritannien am Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie vertraten vornehmlich die folgenden Forderungen: Zulassung von Gewerkschaften Arbeitszeitverkürzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Chartismus — Char|tis|mus der; <aus gleichbed. engl. chartism; <nach der 1838 von W. Lovett formulierten People s Charter; vgl. ↑...ismus> erste organisierte Arbeiterbewegung in England …   Das große Fremdwörterbuch

  • Chartisten — Zeichnung eines Chartisten Aufstands. Die Chartisten waren eine politische Reformbewegung in Großbritannien am Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie vertraten vornehmlich die folgenden Forderungen: Zulassung von Gewerkschaften Arbeitszeitverkürzung… …   Deutsch Wikipedia

  • People's Charter — Zeichnung eines Chartisten Aufstands. Die Chartisten waren eine politische Reformbewegung in Großbritannien am Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie vertraten vornehmlich die folgenden Forderungen: Zulassung von Gewerkschaften Arbeitszeitverkürzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest Charles Jones — (* 25. Januar 1819; † 26. Januar 1869) war ein englischer Schriftsteller, Dichter und Anwalt, der sich politisch in der Chartistenbewegung betätigte. Die Chartisten bildeten eine politisch soziale Bewegung in England in der ersten Hälfte des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pennsans — DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Pensans — DEC …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”